

Schulpsychologe Tobias Brunnwieser
Telefon: +49 821 4558-15041
Telefonsprechstunde: Freitag, 10:35 Uhr – 11:15 Uhr
Sprechstunde: Montag, 13:00 – 13:45 Uhr
SchülerInnensprechstunde: Dienstag, 10:20 – 11:05 Uhr (in ungeraden Wochen 10:35 – 11:15 Uhr)
Terminvereinbarungen für ein persönliches Gespräch bitte immer per Email: tobias.brunnwieser@benedictus-realschule.de
Mein Beratungsangebot ermöglicht Unterstützung und Informationen zu erhalten, neue Perspektiven zu erkennen und gemeinsam mit mir Lösungen zu entwickeln. Sie ist Hilfe zur Selbsthilfe, und dabei stets freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Mögliche Beratungsanlässe sind:
– Probleme im Lern- und Leistungsbereich
– Konzentrationsschwierigkeiten
– Motivationsprobleme
– Ängste (z.B. Prüfungsangst)
– Lese-Rechtschreib-Störung
– persönliche Krisen
– Konflikte mit Mitschülern, Eltern, Lehrern…
Beratungslehrerin Stefanie Raili
Terminvereinbarung bitte über das Sekretariat: +49 821 4558-15000
Mögliche Beratungsanlässe sind:
– Schulleistungsprobleme
– Berufslaufbahnberatung
– Lernstrategien, Lernhilfen
– Lernschwierigkeiten, Prüfungsängste…


Falls zu viele Anmeldungen für einen Kurs vorliegen, entscheidet das Los.
Wahlfach | Klassen | Lehrkraft | Wann | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|
Chor | 6.-10.Klasse (5.Klasse auf Anfrage) | Frau Schätzlein | Mittwoch | 13:00 - 14:30 Uhr |
Band | ab 7.Klasse, nach pers.Anmeldung bei Hr.Eule oder Hr.Michel | Herr Eule Herr Michel | Freitag | 13:00 - 14:30 Uhr |
Schulsanitäter / 1.Hilfe-Kurs | 7. - 10. Klasse, nach pers. Anmeldung bei Hr.Kräh | Herr Kräh | Blockkurs / nach Absprache | nach Absprache |
Theater | 5.-9.Klasse | Frau Röhl | Freitag | 13:00 - 14:30 Uhr |
Foto/Film | 5. - 9.Klasse | Herr Brunnwieser | Mittwoch | 13:00 - 14:30 Uhr |
Natur und Technik | 6.Klassen | Frau Dr.Steffen | Donnerstag | 13.00 - 14.30 Uhr (vierzehntägig) |
Basketball | 5.-9.Klasse | Frau Rill | Montag (nur im 1.Halbjahr) | 13.00 - 14.30 Uhr |


Das Sozial-Projekt „SuSI“, der „Schüler-unterrichten-Schüler-Initiative“
Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben die Möglichkeit, Lernhilfe zu bekommen.
Wie funktioniert´s?
Von Montag bis Donnerstag lernen leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe mit jüngeren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8.
Neben Einzelunterricht kann besonders in der Unterstufe auch Gruppenunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, BwR und Physik angeboten werden. Eine Unterrichtsstunde (45 Minuten) kostet zwischen 2,00 € (Gruppenunterricht) und 5,00 € (Einzelunterricht) und wird vollständig den unterrichtenden Schülerinnen und Schülern am Tag des Nachhilfeunterrichts ausbezahlt. Die Lernhilfe findet ab 13.00 Uhr im 45-Minuten-Takt in unseren Fachräumen im Schulhaus statt; es handelt sich hierbei nicht um eine Hausaufgabenbetreuung. Aufgrund der hohen Nachfrage werden leistungsschwächere Schüler bei der Anmeldung bevorzugt. Alle ausgewählten Teilnehmer (Jahresfortgangsnote entscheidend) werden von dem zugeteilten SuSI-Tutor vor den Herbstferien telefonisch kontaktiert.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Beratungslehrkraft, Frau Stefanie Raili!


Es geht in das zweite Jahr: Lerncoaching“
Ab diesem Schuljahr wird an der Benedictus-Realschule von Frau Kugler und Frau Raili Lerncoaching angeboten.
Lerncoaching ist eine persönlichkeitsorientierte, lösungsorientierte, fächerübergreifende Lernberatung für Schülerinnen und Schüler. Das bedeutet, dass in Einzelgesprächen lernbeeinträchtigende Faktoren und mögliche Lernschwächen erkannt und gelöst werden. Ziel ist es, dem Schüler Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand zu geben. Eine freiwillige und motivierte Teilnahme der Schülerin/des Schülers ist Voraussetzung.
Mögliche Themen, mit denen sich Lerncoaching befasst:
– Lernstrategien
– Lernorganisation
– Prüfungsangst
– Motivation
– Konzentration
Bei Interesse rufen Sie bitte in der Sprechstunde unserer Beratungslehrkraft, Frau Stefanie Raili, an (immer Freitags von 10:30 – 11:05).
Schüler, die ausschließlich Unterstützung beim Thema Lernstrategien benötigen, werden in Einzelgesprächen von unseren ausgebildeten Lerntutoren beraten!
Schwerpunkte: Welcher Lerntyp bin ich? Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, einen Hefteintrag zu lernen? Wie kann ich den Inhalt eines Fachtextes besser verstehen? Wie lerne ich Vokabeln richtig?
Nach Anmeldung in der Beratungssprechstunde setzt sich der zugeteilte Lerntutor mit dem Erziehungsberechtigten der Schülerin/des Schülers telefonisch in Verbindung. Sie vereinbaren gemeinsam einen Wochentag, an dem voraussichtlich dreimal in Folge in der 7. Stunde (13:00 bis 13:45) zum Thema Lernstrategien beraten wird.
Bitte beachten: Die ersten Lerncoaching-Stunden sind bereits angelaufen. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen haben aber noch nicht alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler eine Rückmeldung erhalten. Die Lerntutoren werden sich spätestens nach den Weihnachtsferien telefonisch melden. Danke für Ihr Verständnis!


An dieser Stelle können Lehrkräfte Downloads für unsere Schülerinnen und Schüler bereitstellen. Zumeist wird das aber über die Plattform mebis erledigt.